Zur Anmeldung nötige Angaben sind: Name, Mailadresse, Landeskirche, Gemeinde. Mehr nicht! Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Mail mit einem Passwort. Das Passwort gilt dann auch für die weiteren Ausgaben des Kindergottesdienstbriefs. Er erscheint drei Mal jährlich, voraussichtlich immer Ende Januar, sowie vor den (hessischen) Sommer- und Herbstferien.
Mit der Registrierung für unseren Online-Kindergottesdienstbrief stimmen Sie gleichzeitig zu, dass Sie per Email über das Erscheinen der jeweiligen neuen Ausgabe informiert werden.
Wir stellen den Kindergottesdienstbrief als pdf-Datei ein. Wer unsere „Liturgiemappe“ Gottesdienste mit Kindern – Arbeitshilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kindergottesdienst hat (ein Exemplar ist auf jeden Fall im Pfarramt vorhanden!), hat über die darin befindliche CD auch ein Programm, um daraus eine normale Word-Datei zu machen.
Warum so umständlich? Wir möchten damit zeigen, dass nicht alle Teile des Kindergottesdienstbriefs „einfach so“ genutzt werden können. Alle Gottesdienstvorschläge und Teile davon stehen Ihnen natürlich zur Nutzung in Ihren Kinder- und Familiengottesdiensten frei zur Verfügung. Allerdings dürfen diese Stücke nicht für eine anderweitige Veröffentlichung, z. B. im Gemeindebrief, benutzt werden. Wenn Sie also Texte, Ideen, Fotografien und/oder Zeichnungen aus dem Kindergottesdienstbrief an anderer Stelle als im Kinder- und Familiengottesdienst nutzen möchten, dann fragen Sie bitte wegen der Rechte in der Arbeitsstelle Kirche mit Kindern und Familien in Hofgeismar an und nennen Sie natürlich immer den Namen des/der Autoren/Fotograf*innen und der Quelle.
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.